Skip to main content

Forstseilwinde Oehler – Allzweckwinde oder Spezialgerät?

Die kompakte Seilwinde der Firma Oehler gibt es in zwei Ausführungen. Zum einen gibt es die Forstseilwinde als mechanische Ausführung und zum anderen als elektro-hydraulische Ausführung. Am Heck befestigt erzielt sie mit einer Zugkraft von drei bis acht Tonnen ein hervorragendes Ergebnis beim Rücken von Baumstämmen. Die Besonderheiten der Seilwinde liegen hier vor allem auf dem Gebiet der Handhabung und der leichten Bedienung. Mittels Dreipunktanhängung ist das Manövrieren und Wenden in schwierigem Gelände weniger gefährlich. Selbst mit kleinen Schleppern lässt sich die Forstseilwinde Oehler leicht bedienen, denn sie ist vom Fahrzeug aus nutzbar. Besonders unter Zug lässt sich das Seil durch die oben angebrachte Einlaufrolle problemlos aufnehmen. Vor allem das große und robuste Polterschild mit Kettenfallen gewährleistet viel Raum für starkes Holz. So können mehrere Stämme mittels des Seils gezogen werden. Durch die schlepperseitig angeordnete Seilaufnahmetrommel der Seilwinde wird der Arbeiter vor zurückschlagendem Seil geschützt. Ebenso einfach wie robust ist auch die Kupplung der Seilwinde. Diese arbeitet nach dem Prinzip der Totmannschaltung. Dadurch wird die volle Zugkraft genutzt und ermöglicht sicheres Arbeiten.

Die elektro-hydraulische und mechanische Forstseilwinde Oehler

Serienmäßig bei beiden Ausführungen ist das Aufbewahrungsfach für die Chokerkette. Das Zuggewicht der Seilwinde erstreckt sich von drei bis acht Tonnen. Ab etwa fünf Tonnen ist die Forstseilwinde Oehler ebenso mit elektro-hydraulischer Steuerung erhältlich. Insgesamt unterscheiden sich beide Ausführungen nicht groß voneinander. Mit beiden Varianten lässt sich das Holz bodenschonend rücken. Sowohl die mechanische als auch die elektro-hydraulische Seilwinde lassen sich vielseitig einsetzen. Dies wird vor allem durch die leichte Handhabung der Seilwinde ermöglicht. Laien wie professionelle Forstarbeiter können die Seilwinde ohne Probleme verwenden. Besonders die enorme Zugkraft der elektro-hydraulischen Winde wird durch die Funksteuerung, die mitgeliefert wird, gut genutzt. Dadurch wird die Handhabung für den Arbeiter vereinfacht. Ausgehend davon sind beide Varianten leistungsstarke Helfer beim Holzrücken. Zusätzlich für die Oehler-Seilwinden gibt es vielseitiges Zubehör, das je nach Bedarf dazu gekauft werden kann.