Welche Forstseilwindenhersteller gibt es?
Welche Hersteller haben Forstseilwinden in ihrer Produktpalette?
Forstseilwinden werden u.a. von den Firmen Farmi, Forstmaster, Holzknecht, Impos, Maxwald, Norse Normet, Fransgard, Igland, Interforst, Krasser, Mürztaler Landtechnik, Maxwald, Hausberger, Schnitzhofer und Tajfun angeboten. Der finnische Hersteller für Seilwinden Farmi Normet und ist nach eigener Firmenaussage der Erfinder der Dreipunkt-Seilwinde. Während der Hauptsitz von Fransgard sich in Dänemark befindet, ist er traditionsreiche Forstmaschinenhersteller Igland in Norwegen beheimatet.
Das Handelsunternehmen Interforst aus Zeltweg ist für den Vertrieb der Interforst Forstseilwinden aus slowenischer Produktion verantwortlich. In Österreich befinden sich die Sitze des Unternehmens Krasser (Graz), Maxwald (Ohlsdorf, Oberösterreich) und Hausberger (Oberösterreich). Das steirische Unternehmen Mürztaler Landtechnik ist bekannt für seine Forstseilwinden mit einem optischen angenehmen Design. Der traditionsreiche Seilwindenhersteller Schnitzhofer aus Salzburg bietet auf Wunsch des Kunden unterschiedliche Bauformen an. Als Generalimporteur vertreibt die steirische Firma Sommersguter aus Fischbach slowenische Seilwinden unter dem Namen Tajfun.
Nicht alle Seilwinden der Hersteller halten, was sie versprechen
Mit der Anschaffung einer Seilwinde und einigen Anpassungen am Traktor lässt sich schnell und preiswert ein guter Maschinenmix für die Holzrückung offerieren. Tests haben ergeben, dass einige Seilwinden nicht das enthalten, was angepriesen wird.
Einige Hersteller haben diese Gelegenheiten genutzt, um Schwachstellen zu überprüfen und zu beseitigen. Dadurch wurde der Test im Bereich Dauerbelastung positiv abgeschlossen und in einzelnen Fällen wurden sogar neue Konstruktionen erforderlich.